Termine

Interview mit Anita Heyer an der Steinbeis Business School Augsburg
NLP-Angebote

Alle Business-NLP-Basiskurse 2025 sind ausgebucht mit Wartelisten!
Bei Interesse an einer NLP-Ausbildung melden Sie sich telefonisch unter 0177-761 44 33

NEU!

Bildungsurlaub: Business-NLP-Basiskurs VHS Frankfurt
12.01. – 16.01.2026
280,00 €

Nur noch wenige Plätze!
Anmeldelink (VHS Frankfurt)

VHS Rheingau-Taunus
Taunusstein

Bildungsurlaub Business-NLP-Basiskurs

09. Febr. 2026 – 13. Febr. 2026

Kosten: 337,50 €
Anmeldung über die Webseite der VHS Rheingau-Taunus


Practitioner Ausbildung, DVNLP

DVNLP/Business 20 Tage (inklusiv 5 Tage NLP-Basiskurs, der vorher absolviert sein muss.)
Investition: 3.000,00 € / Firmen: 4.000,00 €
Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr.21a)bb) des Umsatzsteuergesetzes
NLP-Practitioner DVNLP zertifizierte Ausbildung.

Practitioner  2026

Modul 1: 30. Januar – 01. Februar
Modul 2: 27. Februar – 01. März
Modul 3: 27. März – 29. März
Modul 4: 08. – 10. Mai
Modul 5: 19. – 21. Juni

Basiskurs Mediation

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub Basiskurs Mediation VHS Frankfurt
13.-17.10.2025
280,00 €
AUSGEBUCHT mit Warteliste!
Anmeldung über VHS Frankfurt 

05. Jan.2025 – 09. Jan.2026

Mo-Fr, 09.00 – 16:00 Uhr

VHS Frankfurt Sonnemannstraße
280,00 €
Anmeldung über VHS Frankfurt (Link)

Meditationsausbildung 2025/20226

Mediationsausbildung
Zertifiziert nach Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz und/oder DVNLP

Voraussetzung: Basiskurs oder Practitioner  NLP, Basiskurs Mediation, systemische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildungen.
 

TERMINE:
14.11 – 16.11.2025

23.01. – 25.01.2026
20.02 – 22.02.2026

13.03 – 15.03.2026
24.04 – 26.04.2026
12.06 – 14.06.2026
der Abschlusstermin erfolgt nach Absprache.

Veranstaltungsort: Bad Homburg
Investition: 4.200,00 (Privat) 5.200,00 (Firmen)

Coaching Ausbildung 2025

Fragen Sie nach den Terminen 2026!
Zertifikats-Coaching-Ausbildung (NLP / Hypno-Systemisch)

Jetzt Anmelden! Mail an: kontakt@aheyer.de
Veranstaltungsort: Bad Homburg

NLP-Master, DVNLP

Termine 2026

Teilnahmevoraussetzung: Practitioner DVNLP
Master Training 21 Tage. Investition 3.500,00 € für Privatpersonen 4.500,00 € für Geschäftskunden (Mehrwertsteuerbefreit)

Modul 1: 14. – 16. August
Modul 2: 04. – 06. September

Modul 3: 25. – 27. September
Modul 4: 13. – 14. November
Modul 5: 04. – 06. Dezember
Die beiden letzten Termine im Jahr 2027 stehen noch nicht fest.

Veranstaltungsort Bad Homburg
Beginn: Jeweils Freitag 17.00 Uhr. Ende jeweils So. ca. 16.00 Uhr
Kursleitung: Anita Heyer
Sie können nach erfolgreicher Teilnahme Zertifikat und Siegel:
NLP-Master zertifiziert nach DVNLP erwerben.

Trainer Ausbildung (DVNLP)

Bitte fragen Sie nach Terminen für 2026!
Veranstaltungsort: Bad Homburg

Investition: 4.200,00 € (Privat) Firmen: 5.200,00

STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL

SEMINAR
NEUROLINGUISTISCHE TOOLS IM COACHING
… in digital times

05.02. – 07.02.2026

Anmeldung nur über Steinbeis Business School Augsburg

Unser Seminarraum

Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse

Aufwendungen für Supervisions- und NLP-Kurse (Neuro-Linguistisches Programmieren) zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit können nahezu ausschließlich beruflich veranlasst sein und als Werbungskosten abgezogen werden. Für eine berufliche Veranlassung spricht es, wenn 

    • die Kurse von einem professionellen Veranstalter durchgeführt werden,
    • ein gleichartiger („homogener“) Teilnehmerkreis gegeben ist und
    • die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten anschließend in der beruflichen Tätigkeit angewendet werden können.

Beachten Sie: Dass die vermittelten Lehrinhalte auch im privaten Leben nützlich sein können, steht dem Steuerabzug nicht entgegen, weil sich die privaten Anwendungsmöglichkeiten zwangsläufig und untrennbar aus den im beruflichen Interesse gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten ergeben. Für die „Gleichartigkeit“ ist es auch nicht erforderlich, dass alle Teilnehmer denselben Beruf ausüben oder aus der gleichen Branche stammen. Der Teilnehmerkreis ist auch dann als homogen anzusehen, wenn die Kursteilnehmer zwar unterschiedlichen Berufsgruppen angehören, aber jeweils Führungspositionen innehaben und aufgrund dieser Funktionen an einer Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit interessiert sind. 

QUELLE: AUSGABE 03 / 2009 | SEITE 3 | ID 124823

(Bundesfinanzhof, Urteile vom 28.8.2008, Az: VI R 44/04 und Az: VI R 35/05)
(Abruf-Nrn. 083380 und 083381