Termine

Dr. Gunther Schmidt, Anita Heyer und Ausbildungsgruppe. M.E.G. Kongress 2023

Basiskurse (NLP-Basic) und Bildungsurlaube
Die Basiskurse sind als BILDUNGSURLAUB anerkannt!

Bildungsurlaub: Business-NLP – Basiskurs

Veranstaltete in Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus e.V. 

Bildungsurlaub Business-NLP-Basiskurs

Ort: 64665 Alsbach-Hähnlein, OT Hähnlein, Alte Schule, Gernsheimer Straße 31
11.12.2023, 09:00 – 16:00 Uhr |5 Tage
AUSGEBUCHT!!!

Bildungsurlaub:

Sei nett zu dir! Weniger optimieren, mehr akzeptieren
Taunusstein Mo., 20.11.2023 09:00 Uhr
INFO

Bildungsurlaub Business-NLP-Basiskurs

Ort: 65366 Geisenheim, Chauvignystraße 21, (wunderschön am Rhein gelegen, zwischen Rüdesheim und Ingelheim)
Termin: 4. – 8. Dezember, 9.00 – 16.00 Uhr
Investition: 317,50 €
Anmeldung hier



Practitioner Ausbildung, DVNLP

DVNLP/Business 20 Tage (davon 5 Tage NLP-Basic; Teilnahmevoraussetzung):
Investition: 2.500,00 € / Firmen: 3.500,00 €
NLP-Practitioner DVNLP zertifizierte Ausbildung.
Practitioner  2023
Modul 1. 29.09 – 01. Oktober 2023
Modul 2. 03. – 05. November 2023
Modul 3. 01. – 03. Dezember 2023
Modul 4. 26. – 28. Januar 2024
Modul 5. 01. – 03. März 2024

Coaching Ausbildung 2023

Zertifikats-Coaching-Ausbildung DVNLP in Bad Homburg
Investition: 3.500,00 € / Firmen: 4.500,00 €

Modul 1: 20. – 22 Januar
Modul 2: 17. – 19. Februar
Modul 3: 10. – 12. März
Modul 4: 05. – 07. Mai
Modul 5: 16. – 18. Juni
Modul 6: 14. – 16. Juli
Modul 7: 08. – 10. September

NLP-Master, DVNLP

Zertifikatskurs 2023/2024
Teilnahmevoraussetzung: Practitioner DVNLP

Master Training 21 Tage. Investition 3.500,00 € für Privatpersonen 4.500,00 € für Geschäftskunden (Mehrwertsteuerbefreit)
Modul 1: 13. – 15. Oktober 2023
Modul 2: 10. – 12. November 2023
Modul 3: 12. – 14. Januar 2024
Modul 4: 16. – 18. Februar 2024
Modul 5: 15. – 17. März 2024
Modul 6: 12. – 14. April 2024
Modul 7: 03. – 05. Mai 2024

Veranstaltungsort Bad Homburg
Beginn: Jeweils Freitag 17.00 Uhr. Ende jeweils So. ca. 16.00 Uhr
Kursleitung: Anita Heyer
Sie können nach erfolgreicher Teilnahme  Zertifikat und Siegel:
NLP-Master zertifiziert nach DVNLP erwerben.


Mediationsausbildung
Zertifiziert nach Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz und/oder DVNLP

Basiskurs Mediation
22. – 24. 09.2923
In Bad Homburg
Anmeldung per Mail: kontakt@aheyer.de

Mediationsausbildung
Voraussetzung: Basiskurs Mediation, sowie mind. Basiskurs NLP:

Modul 1: 20. – 22.10.2023
Modul 2: 17 – 19.11.2023
Modul 3: 12. – 14.01.2024
Modul 4: 23 – 25.02.2024
Modul 5: 22 – 24.03.2024
Modul 6: 26. – 28.04.2024
Modul 7: 07. – 09.06.2024

Veranstaltungsort: Bad Homburg
Investition: 3.800,00 (Privat) 4.800,00 (Firmen

Unser Seminarraum

Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse

Aufwendungen für Supervisions- und NLP-Kurse (Neuro-Linguistisches Programmieren) zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit können nahezu ausschließlich beruflich veranlasst sein und als Werbungskosten abgezogen werden. Für eine berufliche Veranlassung spricht es, wenn 

    • die Kurse von einem professionellen Veranstalter durchgeführt werden,
    • ein gleichartiger („homogener“) Teilnehmerkreis gegeben ist und
    • die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten anschließend in der beruflichen Tätigkeit angewendet werden können.

Beachten Sie: Dass die vermittelten Lehrinhalte auch im privaten Leben nützlich sein können, steht dem Steuerabzug nicht entgegen, weil sich die privaten Anwendungsmöglichkeiten zwangsläufig und untrennbar aus den im beruflichen Interesse gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten ergeben. Für die „Gleichartigkeit“ ist es auch nicht erforderlich, dass alle Teilnehmer denselben Beruf ausüben oder aus der gleichen Branche stammen. Der Teilnehmerkreis ist auch dann als homogen anzusehen, wenn die Kursteilnehmer zwar unterschiedlichen Berufsgruppen angehören, aber jeweils Führungspositionen innehaben und aufgrund dieser Funktionen an einer Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit interessiert sind. 

QUELLE: AUSGABE 03 / 2009 | SEITE 3 | ID 124823

(Bundesfinanzhof, Urteile vom 28.8.2008, Az: VI R 44/04 und Az: VI R 35/05)
(Abruf-Nrn. 083380 und 083381